
Doppler-Abschlusskurs
von 28. November
bis 29. November
2025
Tübingen, Universitätsfrauenklinikum
A5.3/2025
725,00 €
Themen
Physikalische und technische Grundlagen der Sonografie
Beurteilung des Dopplersonogramms
Gefäßversorgung der uteroplazentofetalen Einheit und Untersuchungsmethoden für die einzelnen Gefäße ... [mehr]
- Fortbildungspunkte und DEGUM-Zertifizierung beantragt
- Mindestteilnehmerzahl 60
- Preise jeweils inkl. der aktuell gesetzl. Mwst.
Alle Kurse in dieser Reihe
A5/2025 - Dopplersonografie Kursreihe 2025
Leider kein Rabatt mehr verfügbar!
Leider stehen einzelne Kurse in dieser Reihe nicht mehr für eine Buchung zur Verfügung, daher kann der Reihenrabatt nicht mehr in Anspruch genommen werden.
Themen
- Physikalische und technische Grundlagen der Sonografie
- Beurteilung des Dopplersonogramms
- Gefäßversorgung der uteroplazentofetalen Einheit und Untersuchungsmethoden für die einzelnen Gefäße
- Blutströmungsanalyse in der Schwangerschaft
- Befunddokumentation
- Typische Fehler bei der dopplersonografischen Darstellung der uterinen Durchblutung und der fetalen Gefäße
- Dopplersonografie als Bestandteil der EUG-Diagnostik
- Indikationen zur geburtshilflichen Dopplersonografie nach den Mutterschaftsrichtlinien
- Geburtshilfliche DS-Screeningmethode für Risikokollektive
- Dopplersonografische Diagnostik bei Gestose, Präeklampsie, Eklampsie und HELLP
- Dopplersonografie in der fetalen Fehlbildungsdiagnostik
- Mehrlingsschwangerschaften und Dopplersonografie
- Einsatzmöglichkeiten der Dopplersonografie bei fetaler Anämie
- Nabelschnurkomplikationen und Dopplersonografie
- Dopplersonografie und CTG
- Dopplersonografische Befunde in Terminnähe
- Diagnostische und klinische Wertigkeit der Dopplersonografie in der Geburtshilf
- Dopplersonografie des venösen fetalen Kreislaufs
- Dopplersonografie in der Gynäkologie
- Vaginalsonografische Tubendiagnostik
- Sonografische Durchblutungsdiagnostik von Mammatumore
Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 15:00 Uhr und endet am Samstag um 18:30 Uhr.
Prof. Dr. med. M. Hoopmann
Prof. Dr. med. K. O. Kagan