B3.2/2025

Facharztwissen Teil 2 - Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe
buchbar von 13. Juni bis 31. Mai 2026
Video on Demand

B3.2/2025
300,00 €
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum zweiten Modul der Fortbildungsreihe „B3.2 Facharztwissen – Ultraschall in Gynäkologie ... [mehr]
  • 9 Fortbildungspunkte
  • Preise jeweils inkl. der aktuell gesetzl. Mwst.
  • Ende der Veranstaltung am 31.05.26: 23:59 Uhr

Jetzt buchen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie zum zweiten Modul der Fortbildungsreihe „B3.2 Facharztwissen – Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe“ begrüßen zu dürfen.

Wie bereits im Modul 1 wird vertieftes Grundlagenwissen für die Facharztprüfung und weitreichendes Aufbauwissen für die fachärztliche Tätigkeit vermittelt. Die vorherige Absolvierung des Modul 1 ist empfehlenswert, aber nicht obligat. Wir setzen in diesem Kurs gezielt inhaltliche Schwerpunkte, die für die klinische Praxis von besonderer Relevanz sind – von der Mammasonographie über die differenzierte Adnexdiagnostik bis hin zur fetomaternalen Dopplersonographie und Betreuung von Mehrlingen.

Durch das On-Demand-Format profitieren Sie von maximaler Flexibilität: Sie können die Inhalte zeitlich unabhängig und in Ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten – ideal zur effizienten Vertiefung und Wiederholung komplexer Themen. Die enge Verzahnung zwischen praxisorientiertem Wissen, aktuellen Leitlinienempfehlungen und langjähriger Expertise des Referententeams ermöglicht es Ihnen, einen kompakten und hochqualitativen Überblick über zentrale Aspekte der sonographischen Diagnostik in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu geben.

Wir wünschen Ihnen einen erkenntnisreichen Kurs!

Mit besten kollegialen Grüßen

Ihre Markus Hoopmann & Karl Oliver Kagan

Mit dem Video on Demand Format bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Wissen für die Facharztprüfung nach eigenem Tempo nachhaltig zu erlangen. Durch das Absolvieren einer Lernerfolgskontrolle (Multiple-Choice-Test) können Sie den Video on Demand Kurs bis zum 31.05.2026 erfolgreich beenden und eine Teilnahmebescheinigung generieren

Dieser Kurs umfasst 405 Minuten und wurde mit Fortbildungspunkten von der Ärztekammer anerkannt. Die Punkte werden Ihrem Fortbildungskonto gutgeschrieben, indem Sie Ihre Teilnahmebescheinigung bei der zuständigen Ärztekammer einreichen

Bitte beachten Sie, dass das unbefugte Aufzeichnen und/oder Abfotografieren von Teilen unserer Veranstaltung bzw. unserer gesamten Veranstaltung aus datenschutzrechtlichen und urheberrechtlichen Gründen (gem. §201 Strafgesetzbuch) verboten ist.

Prof. Dr. med. Markus Hoopmann
Prof. Dr. med. Karl Oliver Kagan